Erstelle eine Website wie diese mit WordPress.com
Jetzt starten

Home

Finanzierung der AfD-nahen Desiderius-Erasmus-Stiftung verhindern!

Wir sind DefunDES, eine Initiative von Stipendiat*innen der 13 Begabtenförderungswerke, die sich gegen die Finanzierung der AfD-nahen Desiderius-Erasmus-Stiftung (DES) einsetzt.

Unsere Forderung

Wir fordern ein Stiftungsgesetz, das staatliche Gelder zur politischen Bildungsarbeit und zur Vergabe von Stipendien an das aktive Eintreten für die demokratischen Prinzipien von Gleichheit, Freiheit und Pluralismus bindet. Der Bundestag muss umgehend diese Gesetzeslücke schließen und die staatliche Finanzierung einer demokratiefeindlichen und äußerst rechten Stiftung verhindern.

Unterschreibe unsere Petition hier.

Warum wir uns zu Wort melden

Warum jetzt?

Im Herbst 2021 ist die AfD erneut in den Bundestag eingezogen und fordert öffentliche Gelder zur Bildungs- und Forschungsarbeit sowie zur Vergabe von Stipendien.

Dadurch würden politische Positionen, die den demokratischen Prinzipien von Gleichheit, Freiheit, Pluralismus entgegenstehen, staatlich finanziert und gefördert werden. Politische Stiftungen wurden auch als Reaktion auf das Scheitern der Weimarer Republik gegründet, um durch politische Bildung demokratische Werte zu verankern. Die AfD-nahe Stiftung arbeitet den Zielen der demokratischen Bildungsarbeit entgegen, weshalb ihr keine Fördermittel zustehen dürfen.

Warum wir?

Als Stipendiat*innen verschiedener weltanschaulicher, religiöser, politischer, wirtschafts- und gewerkschaftsorientierter Strömungen sehen wir uns in der Verantwortung, uns für die Demokratie und gegen die Förderung der DES zu stellen.

Ideologien menschlicher Ungleichwertigkeit, wie bspw. Rassismus, Sexismus und Antisemitismus widersprechen dem Auftrag politischer Stiftungen und dürfen deshalb nicht gefördert werden. Bislang bieten förderwerksübergreifende Formate, wie die Sommerakademie der Begabtenförderungswerke die Möglichkeit, sich respektvoll über verschiedene Lebensentwürfe auszutauschen und um politische Positionen zu streiten. Da die DES offen demokratie-, wissenschafts- und menschenfeindliche Positionen vertritt, wäre ein konstruktiver Dialog mit der Teilnahme von DES-Stipendiat*innen nicht möglich.

Als Initiative befürworten wir eine faire Debatte über politische Positionen auf Basis der demokratischen Werte Gleichheit, Freiheit und Pluralismus. Die DES gefährdet diese gemeinsame Basis. Deshalb positionieren wir uns trotz unserer Unterschiede gemeinsam für die Demokratie und gegen die DES.


Events und Neuigkeiten

Podiumsdiskussion: Rechtliche Perspektiven auf die Finanzierung der AfD-Stiftung

Spätestens seit dem Wiedereinzug der AfD in den Bundestag 2021 hat die öffentliche und rechtliche Debatte um die Vergabe staatlicher Fördermittel an ihre parteinahe Desiderius-Erasmus-Stiftung (DES) an Fahrt aufgenommen. Ob der DES nach „Gewohnheitsrecht“, bzw. der bisherigen Praxis der aktuellen Mittelvergabe diese Finanzierung zusteht, war unter anderem am 25.10 Teil einer Verhandlung vor dem Bundesverfassungsgericht.…

Demoaufruf: Karlsruhe, 25. Oktober

Seit einiger Zeit fordert die AfD Geld vom Bund für ihre parteinahe Desiderius-Erasmus-Stiftung (DES). Mit diesem Geld sollen ideologisch rechte Bildungsarbeit, Stipendien, Forschung, Politikberatung und Auslandsvertretungen finanziert werden. Im Gegensatz zu den politischen Stiftungen der anderen Bundestagsparteien erhielt die DES bisher keine staatlichen Gelder. Die AfD gibt an, dadurch in ihren Gleichheitsrechten verletzt zu sein und klagt…

Mit der Desiderius-Erasmus-Stiftung leben?

Lange haben zivilgesellschaftliche Initiativen gewarnt: Mit dem Wiedereinzug der Alternative für Deutschland (AfD) in den Bundestag 2021 könnte die Partei Millionen Euro Steuergelder für die parteinahe Desiderius-Erasmus-Stiftung (DES) erhalten. Die demokratischen Parteien positionieren sich klar zu der Gefahr einer Finanzierung der DES. Umso erschütternder ist, dass praktisch kein Fortschritt hin zu einer gesetzlichen Regelung gegen…


Wie du uns unterstützen kannst:

-Unterschreibe unsere Petition!

-Schreibe deine:n lokale:n Abgeordnete:n an, und mache dich gegen die DES stark!

-Teile unseren Aufruf in den Sozialen Medien!